Programm Fachsymposium Unfallrettung
Am 14. Dezember 2013 organisiert die LRO mit der Unterstützung der Verwaltung der Rettungsdienste und in Zusammenarbeit mit dem Centre d’intervention Sanem ein Fachsymposium zum Thema Unfallrettung. Experten aus dem In-und Ausland referieren über Methoden und Techniken welche die Einsatz-und Rettungszeiten verkürzen können und dazu beitragen, die Unfallrettung zu verbessern.
Die Veranstaltung findet am 14. Dezember 2013 in der Feuer- und Rettungswache Sanem (29, Scheierhaffstrooss) statt.
|
Anmeldung und Begrüssungscafé |
10.00 - 10.15: |
Paul Schroeder, Präsident LRO asbl |
10.15 - 11.00: |
Gilbert Schleich, Administration des services de secours |
11.15 - 12.00: |
Eric Hild, Petrymobil-Citroën |
12.00 - 13.00: |
|
13.00 - 13.45: |
Jörg Heck, Moditech Rescue Solutions BV |
14.00 - 14.45: |
Patrick Förgg, Werkfeuerwehr Opel Rüsselsheim |
15.00 - 15.45: |
Steve Greisch, Infirmier en anesthésie-réanimation |
16.00 - 16.45: |
Klaus Wendel, Hauptbrandmeister a.D., Herrstein |
16.45 - 17.00: |
|
Infos zum Fachsymposium
Datum: | 14/12/2013 |
Begin: | 09:39 |
Ende: | 17:00 |
Adresse: |
|
Anmeldung |
Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl für die Veranstaltung begrenzt. Anmeldeschluss ist der 6. Dezember 2013.
Die Teilnahmegebühr beträgt 15.- Euro. Diese ist vor Beginn der Veranstaltung auf das Konto der LRO asbl zu überweisen (IBAN: LU34 1111 2558 0920 0000 BIC: CCPLLULL). Die Teilnahmegebühr beinhaltet Begrüssungscafé, Mittagessen mit Getränk und Tagungsunterlagen.